Wichtig ist, dass Ihre Kanzlei-Website Vertrauen schafft und alle relevanten Informationen bietet. Besucher möchten sofort erkennen, welche Rechtsgebiete Sie abdecken und welche Expertise Sie mitbringen. Daher sollten Ihre Leistungen/Fachgebiete klar ersichtlich sein, idealerweise gleich auf der Startseite oder über ein gut strukturiertes Menü. Auch eine Vorstellung des Anwalts-Teams mit Fotos und Profilen erhöht die Vertrauenswürdigkeit. Darüber hinaus entscheiden Nutzer oft innerhalb von Sekunden, ob sie auf Ihrer Seite bleiben – ein modernes, übersichtliches Design ist daher ausschlaggebend. Fehlen wichtige Infos (z.B. Kontaktmöglichkeiten, Kanzleistandort) oder wirkt die Seite unprofessionell, springen Besucher schnell ab. Nutzerfreundlichkeit (responsive Darstellung, schnelle Ladezeit, klare Navigation) spielt ebenfalls eine große Rolle. Kurz gesagt: Inhalt und Design müssen stimmen, um den berühmten ersten Eindruck positiv zu gestalten
Die Dauer des Projekts hängt vom Umfang und Ihren Wünschen ab. In der Regel planen wir für eine komplette Kanzlei-Website etwa 4–8 Wochen ein. Faktoren sind z.B. wie viele Seiten und Funktionen benötigt werden, ob Inhalte (Texte/Bilder) schon vorliegen und wie schnell Feedbackschleifen durchlaufen werden. Hochwertige Websites entstehen selten über Nacht, sondern reifen in einigen Wochen. Wir geben Ihnen zu Projektbeginn einen Zeitrahmen und halten feste Meilensteine ein. Wenn es mal besonders eilig ist (z.B. bei Neugründung der Kanzlei oder bevorstehender Kampagne), finden wir ebenfalls Lösungen – etwa zunächst eine schlanke “Coming Soon”-Seite live stellen, während im Hintergrund die vollständige Website entwickelt wird.
Die Kosten richten sich ganz nach dem erforderlichen Aufwand. Pauschal lässt sich das nicht beziffern – eine einfache One-Page-WebVisitenkarte ist natürlich günstiger als ein umfangreicher Kanzlei-Auftritt mit komplexen Features. Wir erstellen Ihnen nach dem Erstgespräch ein individuelles Angebot. Als grober Anhaltspunkt: Viele Kanzleien investieren im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich, je nach Projektumfang. Wichtig ist: Ihre Website ist eine Investition, die sich auszahlt – schon ein neues Mandat kann die Kosten relativieren. Wir finden für nahezu jedes Budget eine passende Lösung und holen das Beste heraus, damit Preis und Leistung stimmen.
Wenn Sie bereits Inhalte vorbereitet haben, ist das super – z.B. Texte zu Ihren Tätigkeitsfeldern, Fotos der Anwälte oder Ihres Logos. Diese können wir direkt verwenden und in das Design einbinden. Sollte Ihnen jedoch noch Material fehlen, ist das kein Problem: Wir unterstützen Sie gerne bei der Texterstellung (etwa Kanzleiprofil, Leistungsbeschreibungen) und können auch einen Fotografen für Porträtfotos empfehlen oder organisieren. Viele unserer Kunden nutzen einen Mix: Sie liefern juristische Fachinhalte, wir optimieren sie für Web und SEO. Am Anfang des Projekts besprechen wir gemeinsam, was vorhanden ist und was noch erstellt werden muss – und übernehmen auf Wunsch die komplette Content-Erstellung, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Ja – Ihre Website gehört Ihnen und Sie sollen sie bei Bedarf selbst pflegen können. Deshalb setzen wir auf ein benutzerfreundliches Content-Management-System (z.B. WordPress). Darüber können Sie auch ohne Programmierkenntnisse Texte ändern, Bilder austauschen oder neue Blogbeiträge veröffentlichen. Wir weisen Sie nach Fertigstellung gern in das System ein. Viele Anwälte schätzen es, kleinere Aktualisierungen (wie die Anpassung der Sprechzeiten oder das Hinzufügen eines News-Beitrags) eigenständig vorzunehmen. Natürlich stehen wir Ihnen alternativ auch weiterhin für Aktualisierungen zur Verfügung, falls Ihnen das lieber ist oder Sie keine Zeit dafür haben.
Ja, auf Wunsch übernehmen wir auch das Branding. Wenn du noch kein professionelles Kanzlei-Logo hast oder dein Corporate Design auffrischen möchtest, helfen wir gerne. Ein einheitliches, modernes Erscheinungsbild ist die Grundlage für einen erfolgreichen Webauftritt. Wir können z.B. ein neues Logo entwerfen oder Farbwelt und Typografie für deine Kanzlei definieren. Dieses Corporate Design fließt dann nahtlos in das Webdesign ein, damit vom Briefbogen bis zur Website alles wie aus einem Guss wirkt. Sprech uns einfach darauf an – wir kümmern uns ganzheitlich um Deinen Außenauftritt, damit Logo, Website & Co. perfekt zusammenpassen.